Der schwedische Anbieter für Frühwarn- und Sicherheitslösungen Safeture und das dänische Risikoanalyseunternehmen Riskline warnen vor einer zunehmenden Bedrohungslage für Reisende durch Wirbelstürme. Die Hurrikan-Saison 2025 werde voraussichtlich intensiver und unberechenbarer als je zuvor. Die Sicherheitsexperten haben in einem aktuellen Report die Wirbelstürme der letzten Jahre analysiert.
Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen wurde im Jahr 2024 mit Beryl ein Hurrikan der Kategorie 5 bereits im Juli im Atlantik registriert. Insgesamt wurden in der atlantischen Hurrikan-Saison 2024 18 benannte Stürme gezählt, vier mehr als der langjährige Durchschnitt. In Europa trafen zwischen September 2024 und Januar 2025 gleich fünf außergewöhnlich starke Sturmsysteme - darunter Boris, Kirk und Herminia - auf Land und verursachten in zehn Ländern Verkehrschaos, Überschwemmungen und Infrastrukturschäden in Milliardenhöhe.
„Die zunehmende geografische Ausweitung tropischer Stürme auf vormals als sicher geltende Regionen zwingt Unternehmen zum Umdenken", erklärt Marcel Brandt, globaler Vertriebschef bei Safeture. „Die nächste Krise kann dort entstehen, wo niemand damit rechnet. Und dann zählt jede vorbereitete Maßnahme."
In ihrem Report empfehlen Safeture und Riskline Veranstaltern zum Schutz von Geschäftsreisenden und Urlaubern konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung. Dazu gehören die Anpassung der Reiserichtlinien an wetterbedingte Störszenarien und die frühzeitige medizinische Vorbereitung, einschließlich Impfschutz, Medikamentenversorgung und psychologischer Betreuung. Zum Report geht es hier >>>