Voice4Africa

Frauen als treibende Kraft im Afrika-Tourismus

Die Initiative Voice4Africa ruft dazu auf, die Rahmenbedingungen für Frauen im Tourismus nachhaltig zu verbessern.

Frauen als treibende Kraft im Afrika-Tourismus
Travel-Tech Gründerin mit Kunsthandwerkerinnen in Kenia - Foto: The Shaba
Zum Internationalen Frauentag am 8. März ruft die Initiative Voice4Africa dazu auf, die Rahmenbedingungen für Frauen im Tourismus nachhaltig zu verbessern. Frauen spielten eine zentrale Rolle im Tourismus, insbesondere in Afrika, wo sie laut UN Tourism rund 70 Prozent der Arbeitskräfte in diesem Sektor ausmachen. Dennoch seien sie häufig in niedriger bezahlten und informellen Positionen tätig, was die Notwendigkeit unterstreiche, strukturelle Barrieren zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.

„Empowerment bedeutet, Frauen im Tourismus mit den notwendigen Ressourcen, Wissen und gleichen Chancen auszustatten", erklärt Hanna Kleber, Initiatorin von Voice4Africa. „Entscheidend sind gezielte Mentoring-, Bildungs- und Trainingsprogramme, die Nutzung neuer Technologien sowie ein verbesserter Zugang zu Finanzierungen. Nur so können Frauen in Führungspositionen aufsteigen und echten Einfluss gewinnen." Voice4Africa und das Mutterunternehmen Kleber Group gehen mit gutem Beispiel voran. Das Team besteht ausschließlich aus Frauen.

Laut Kleber gibt es bereits zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Fraueninitiativen in den afrikanischen Destinationen. Weibliche Ranger-Teams schützten die Wildtiere in den Nationalparks und setzten sich für den Erhalt der Natur ein. Junge Unternehmerinnen gründeten innovative Tech-Start-ups, um die Branche nachhaltiger zu gestalten, und ländliche Frauenkooperativen schafften authentische kulturelle Erlebnisse für Reisende, indem sie traditionelles Kunsthandwerk und Kulinarik in das bestehende Tourismusangebot integrierten.

Darüber hinaus investierten unternehmerisch tätige Frauen bis zu 90 Prozent ihrer Einnahmen direkt in die lokale Gemeinschaft und stärkten so langfristig die Region. Diese Initiativen verdeutlichten eindrucksvoll das enorme Potenzial, das in der Förderung von Frauen im afrikanischen Tourismussektor für eine nachhaltige Entwicklung stecke.