Vom 4. bis 6. März wird Albanien als offizielles Gastland der ITB im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die albanische Delegation wird von Premierminister Edi Rama und Tourismusministerin Mirela Kumbaro Furxhi angeführt. Den Auftakt bilden die offizielle Eröffnungspressekonferenz am 3. März im Marshall-Haus sowie die große Eröffnungsveranstaltung um 18 Uhr im City Cube Berlin. Der offizielle Eröffnungsrundgang der ITB findet am 4. März um 9.30 Uhr am Stand des Gastlandes in Halle 3.1 statt.
Während der gesamten ITB Berlin wird Albanien mit einem 700 Quadratmeter großen Stand in Halle 3.1 und Halle 4.1 vertreten sein und dem Fachpublikum interaktive Erlebnisse, Networking-Möglichkeiten und Einblicke in die Branche bieten. An allen drei Tagen bietet Albanien eine virtuelle Erkundung und eine multimediale Reise durch seine Reiseziele, Kultur und Landschaften.
Zu den Highlights am Stand gehört die Podiumsdiskussion zum Thema „Albanien: Das aufstrebende Tor zum südosteuropäischen Tourismus" am 4. März um 15.30 Uhr. Am 5. März um 11 Uhr wird TEA (Tourism Events of Albania) ein neues digitales Tool zur Förderung des Kulturtourismus in Albanien vorstellen. Am 6. März um 10.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Innovation Now: The Amazing Landscape of Innovative Albania" statt, die sich mit dem Start-up-Ökosystem des Landes und seiner Rolle als wachsendes Innovationszentrum beschäftigt.
Außerdem nehmen Mitglieder der Delegation an Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen auf dem Messegelände teil. Tourismusministerin Mirela Kumbaro Furxhi wird am 4. März um 11.40 Uhr beim Global Round Table des ITB-Kongresses auf der Orange Stage in Halle 7.1a. Am 5. März um 10.30 Uhr hält sie im Rahmen der Eröffnung des Destination Tracks eine Keynote auf der Blue Stage in Halle 7.1b. Am 6. März findet von 15.30 bis 16.10 Uhr auf der Lighthouse Stage in Halle 4.1b ein Vortrag zum Thema „Adventure Travel featuring the Trans Dinarica Cycling Route" statt. Jan Klavora, Geschäftsführer von Trans Dinarica, und Alex Crevar, Kulturmanager von Trans Dinarica, werden die Auswirkungen des Projekts auf lokale Gemeinden und den regionalen Tourismus in Albanien diskutieren.