BZT-Studie

Unsicheres Wetter beeinflusst Reiseentscheidung

Laut einer aktuellen Umfrage planen rund 41 Prozent der über 2.000 Befragten eine Reise im Winter.

Unsicheres Wetter beeinflusst Reiseentscheidung
Foto: iStock
Laut einer aktuellen Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) zum Thema „Winterurlaub 2024/2025" planen rund 41 Prozent der über 2.000 Befragten eine Reise im Winter. Vor allem wollen die Reisenden ihren Winterurlaub im Schnee verbringen. Dabei bleibt der Dezember der beliebteste Reisemonat. Betrachtet man die Ergebnisse nach Altersgruppen, zeigt sich, dass vor allem die Jüngeren den Winterurlaub im Schnee verbringen möchten. Mit über 80 Prozent der Nennungen bevorzugt die ältere Generation einen Winterurlaub in wärmeren Gefilden.

Für jeden zweiten Befragten haben die unsicheren Wetterbedingungen der vergangenen Jahre in den klassischen Schneeregionen einen Einfluss auf die Wahl des Urlaubsortes. 40 Prozent haben aufgrund der Wetterkapriolen einen anderen schneesicheren Urlaubsort gewählt, und zehn Prozent haben sich für einen anderen Urlaubsort und nicht schneegebundene Aktivitäten entschieden. Für 44 Prozent der Teilnehmer haben unsichere Wetterbedingungen keinen Einfluss auf die Wahl des Urlaubsortes.

Die beliebtesten Aktivität in einem Winterurlaub im Schnee ist das Winterwandern, gefolgt vom Alpin-Skifahren sowie Rodeln und Snowboard fahren. Am setensten werden „Fun-Wintersportarten" nachgegangen, und auch Skitouren sind wenig populär. Rund 48 Prozent der Befragten gaben an, dass sie noch nie Ski oder Snowboard gefahren sind, und dies auch in Zukunft nicht planen. 26 Prozent sind früher Ski oder Snowboard gefahren, betreiben den Sport heute jedoch nicht mehr, und acht Prozent können sich vorstellen, in Zukunft damit anzufangen.