Messe-Bilanz

Die ITB zieht 90.000 Fachbesucher an

Gestern ist die ITB zu Ende gegangen. Erstmals fand die Messe auf drei Tage verkürzt und als reines Fachbesuchertreffen statt.

Die ITB zieht 90.000 Fachbesucher an
Foto: Messe Berlin
Gestern ist die ITB zu Ende gegangen. Erstmals fand die Messe auf drei Tage verkürzt und als reines Fachbesuchertreffen statt. 90.127 Teilnehmer aus über 180 Herkunftsländern kamen nach Berlin. Die ITB habe ihre Position als führende Plattform der weltweiten Reisebranche behauptet, heißt es bei der Messe. Dennoch kann die ITB noch nicht nahtlos an das Vor-Corona-Jahr 2019 anschließen. Damals nahmen rund 113.500 Fachbesucher an der Messe teil. Ein Unterschied, der auch einigen Besuchern aufgefallen ist. „Die ITB ist bei weitem nicht da, wo sie 2019 stehen geblieben ist“, meint Prof. Dr. Torsten Kirstges, Direktor des Instituts für innovative Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ITF), an der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. Zahlreiche Hallen seien komplett leer und dicht gewesen, zahlreiche frühere Großaussteller hätten gefehlt. Rund 5.500 Aussteller aus 180 Ländern haben an der Messe teilgenommen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es rund 10.000 Aussteller. Ein Teil der Differenz ergibt sich aus einer anderen Zählweise. Laut Messe werden „zusätzlich vertretene Unternehmen“ seit diesem Jahr nicht mehr mitgezählt. Dazu gehören Firmen, die nur mit Produkten auf dem Stand eines Ausstellers vertreten sind, aber nicht mit Personal. Die nächste ITB, die vom 5. bis 7. März 2024 stattfindet, wird deutlicher zeigen, wohin sich die Messe entwickelt.