Buchungstrend

Bei Alltours brummen die Sommerbuchungen

Bei Alltours hält der Buchungsboom für den Sommer an. Über 30 Prozent mehr Gäste verzeichnet das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr.

Bei Alltours brummen die Sommerbuchungen
Foto: Alltours
Bei Alltours hält der Buchungsboom für den Sommer an. Über 30 Prozent mehr Gäste verzeichnet das Unternehmen für die kommende Sommersaison im Vergleich zum Vorjahr. „Der Drang zu Reisen ist groß, mit einer kleinen Bremse in Sachen Inflation", sagt Alltours-Inhaber Willi Verhuven bei der Vorstellung des Buchungstrends auf der ITB. Für das gesamte Touristikjahr rechnet Verhuven mit einem Gästeplus von 20 Prozent.

Beim Wachstumsvergleich der Destinationen gewinnen die Türkei und Ägypten mit einem Zuwachs bei den Gästezahlen von jeweils über 50 Prozent. In Ägypten peilen die Düsseldorfer im aktuellen Geschäftsjahr ein Volumen von 100.000 Gäste an. Für die Türkei wollen sie mit 500.000 Gästen eine Rekordmarke knacken und haben das Angebot an Pauschalreisen entsprechend ausgebaut. Die Destination soll für den Veranstalter zweitstärkstes Reiseland nach Spanien werden. Mit einem Buchungsplus von rund 30 Prozent gehören auch Mallorca und die Kanaren im Sommer erneut zu den Top-Reisezielen.

Urlaubsziele mit Eigenanreisen zählen ebenfalls zu den Gewinnern der Saison und bringen es auf ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine 45-prozentige Steigerung der Gästezahlen verzeichnen die Ziele innerhalb Deutschlands. Dabei profitieren Destinationen an der Nord- und Ostsee, in den deutschen Mittelgebirgen und den Alpen gleichermaßen vom aktuellen Trend.

Während das Buchungsverhalten für den Sommer wieder der klassischen Buchungskurve der Vorkrisen- Jahre entspricht, wird in der laufenden Wintersaison weiterhin tendenziell eher kurzfristig gebucht. „Wir erwarten für die Monate März und April noch verstärkt Lastminute-Buchungen und haben deshalb für viele Destinationen unsere Flugkontingente in den Osterferien weiter aufgestockt“, so Verhuven. Allein für Mallorca hat das Unternehmen 25 Maschinen zusätzlich geordert. Auch für die Kanarischen Inseln wurden weitere Flugkontingente eingekauft.