Eine aktuelle Umfrage von Sunny Cars zeigt: Zwei Drittel der Reisenden sind mit ihrem Ferienmietwagen zufrieden. Doch Zusatzversicherungen, versteckte Kosten und Probleme mit dem Service trüben noch immer das Bild.
01.10.2025, 08:00 Uhr
Foto: iStock
Für viele Urlauber ist der Mietwagen das Ticket zur Freiheit: flexibel unterwegs sein, die schönsten Ecken einer Destination auf eigene Faust entdecken. Laut einer repräsentativen Umfrage des Anbieters Sunny Cars in Zusammenarbeit mit YouGov hat bereits fast die Hälfte der Deutschen (42 Prozent) im Urlaub ein Auto gemietet – und die Mehrheit blickt dabei positiv zurück. 65 Prozent der Befragten gaben an, bei ihrer letzten Anmietung durchweg gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Jüngere buchen häufiger – Boomer eher selten Besonders die 25- bis 34-Jährigen setzen auf den Ferienflitzer (51 Prozent). Die als autoaffin geltende Boomer-Generation hingegen zeigt sich zurückhaltend: 64 Prozent von ihnen haben noch nie ein Urlaubsauto gebucht. Auch Einkommen und Wohnort spielen eine Rolle: Wer mehr verdient, mietet häufiger, und in Berlin liegt die Quote der Nutzer mit 61 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Wo es hakt
Trotz insgesamt positiver Bilanz gibt es nach wie vor Stolperfallen. • Zusatzversicherungen vor Ort: Bei jeder zwölften Anmietung (8 Prozent) mussten Kunden ungeplant weitere Versicherungen abschließen. • Serviceprobleme: 7 Prozent bemängelten unerreichbare Hotlines oder unzufriedenstellenden Kundendienst. • Versteckte Kosten & falsche Fahrzeugkategorien: Jeweils 6 Prozent berichteten von Überraschungen bei der Rechnung oder einem kleineren Auto als gebucht. • Weitere Ärgernisse: Falsche Tankregelungen oder beschädigte Fahrzeuge (je 5 Prozent), dazu Wartezeiten bei der Abholung, Probleme mit Kautionen oder schwer auffindbare Stationen.
„Viele Reisende lassen sich vom vermeintlich günstigsten Preis locken – und zahlen dann vor Ort drauf“, erklärt Sunny-Cars-Geschäftsführer Thorsten Lehmann. „Wir inkludieren deshalb alle wichtigen Versicherungen und weisen extra darauf hin, dass keine Zusatzverträge nötig sind.“
Vorab buchen lohnt sich Interessant: Wer erst am Urlaubsort bucht, riskiert häufiger Probleme. So mussten 7 Prozent dieser Kundengruppe für nicht selbst verursachte Schäden aufkommen – mehr als doppelt so viele wie bei Vorabbuchungen (3 Prozent). Auch bei Schäden an Glas, Dach oder Unterboden zeigte sich dieser Effekt. Versteckte Kosten hingegen treten etwas häufiger bei Vorabbuchungen auf.
Fazit: Vorbereitung ist alles Die Umfrage belegt: Mietwagen bleiben für viele Urlauber ein verlässlicher Begleiter. Entscheidend ist, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern genau zu prüfen, welche Leistungen enthalten sind. „Wer Äpfel mit Äpfeln vergleicht, fährt am Ende sorgenfreier“, resümiert Lehmann.
Sunny Cars selbst verweist auf seine Rundum-Sorglos-Garantie, die alle wichtigen Versicherungen umfasst und damit für mehr Transparenz sorgen soll.