Privates Domizil in KwaZulu-Natal

Jumeirah bringt neue Maßstäbe ins Safari-Erlebnis der Luxusklasse

Die Grand Royal Residence im Royal Thanda Club vereint Architektur, Design und Natur. Gäste erleben Südafrika auf exklusivem Niveau – mit Salzsauna, Yoga-Pavillon und privatem Pool. Safari-Fahrten, Heli-Ausflüge, Wellness und Zulu-Kulturangebote machen den Aufenthalt besonders facettenreich.

Jumeirah bringt neue Maßstäbe ins Safari-Erlebnis der Luxusklasse
Mit der Grand Royal Residence erweitert Jumeirah Thanda Safari sein Luxusportfolio in Südafrika. Foto: Jumeirah

Im südafrikanischen KwaZulu-Natal hat die dubaiische Luxuskette Jumeirah Thanda Safari die „Five Bedroom Grand Royal Residence“ eröffnet. Die neue Unterkunft im Royal Thanda Club Estate ist Teil eines abgeschlossenen 386 Hektar großen Bereichs innerhalb des 16.500 Hektar umfassenden Wildreservats.

Die Residenz ist das größte Haus der Royal-Residences-Kollektion. Es verbindet moderne Architektur mit regionalen Materialien wie Vulkangestein und massive Eiche. Fünf Gästezimmer bieten durch ihre erhöhte Anordnung Ausblick und Privatsphäre. Großzügige Glasflächen, ein Infinity-Pool mit integriertem Kinderbecken sowie mehrere Terrassenbereiche gehören zur Ausstattung.

 


Suiten, Infinity Pool, Yoga und individuelle Menüs treffen auf Big Five, Artenschutzprojekte und Zulu-Kultur. Foto: Jumeirah

Zu den Annehmlichkeiten zählen eine Salzsauna, ein Yoga-Pavillon und ein Feuerplatz. Ein hauseigenes Teleskop steht für Sternbeobachtungen zur Verfügung. Der Transfer kann per Hubschrauber direkt zur privaten Landeplattform erfolgen.

Gäste unternehmen Safari-Fahrten und Buschwanderungen im Reservat, das Lebensraum für die „Big Five“, über 300 Vogelarten und weitere Wildtiere ist. Auf Wunsch sind Einblicke in Artenschutzprojekte für bedrohte Arten wie Geparden oder Spitzmaulnashörner möglich. Auch Kurse zur Wildtierfotografie, Wellness-Angebote und Ausflüge mit dem Helikopter sind buchbar.

Ein Junior-Ranger-Programm, Dorfbesuche und Führungen zu historischen Stätten sollen den Kontakt zur Kultur der Zulu fördern. Kulinarisch begleitet ein Küchenchef die Gäste mit individuell abgestimmten Menüs und südafrikanischen Weinen.