Düsseldorf Flughafen

Zehn Jahre Emirates A380 in Düsseldorf

Seit dem 1. Juli 2015 verbindet Emirates mit ihrem A380-Flaggschiff Düsseldorf täglich mit der Welt.

Zehn Jahre Emirates A380 in Düsseldorf
Foto: Emirates
Ein imposantes Jubiläum für Flughafen und Airline gleichermaßen: Am 1. Juli 2025 feiert Emirates zehn Jahre Linienflugbetrieb mit dem Airbus A380 in Düsseldorf. Die Landung des Superjumbos im Sommer 2015 war mehr als nur ein technischer Meilenstein – sie war ein starkes Bekenntnis zur Bedeutung des NRW-Standortes im weltweiten Streckennetz der Fluggesellschaft.

„Die Begeisterung war überall zu spüren – bei den Passagieren, auf dem Vorfeld und in unserem Team“, erinnert sich Rolf Ansel, Stationsleiter von Emirates in Düsseldorf, an den historischen Erstflug.

Für Kapitän Savio Schmitz, der das Flaggschiff seinerzeit pilotierte und viele Jahre in Düsseldorf lebte, bleibt der Tag unvergessen: „Es war mir eine Ehre, diesen Moment mitzuerleben – bis heute ist jede Landung mit der A380 in Düsseldorf etwas Besonderes.“

Mit bis zu 615 Sitzplätzen, zwei durchgehenden Decks und luxuriösem Komfort setzt der A380 bis heute Maßstäbe. Die Entscheidung, Düsseldorf 2015 als A380-Ziel auszuwählen, war ein deutliches Signal für die internationale Relevanz des Airports. Seitdem hat Emirates mit der A380 über drei Millionen Reisende auf mehr als 8.000 Flügen zwischen Rhein und Golf befördert.

Die Airline fliegt aktuell zweimal täglich zwischen Düsseldorf und Dubai: mit einer A380-800 sowie einer Boeing 777-300ER. Die Verbindung erschließt mehr als 100 Ziele weltweit – von Sydney bis Kapstadt – und stärkt zugleich die Attraktivität der Region als Wirtschafts- und Tourismusstandort.

„Die Emirates A380 steht seit einem Jahrzehnt für Verlässlichkeit, Qualität und internationale Anbindung“, sagt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. „Gerade in einer Zeit globaler Herausforderungen zeigt sich, wie wichtig starke Partnerschaften im Luftverkehr sind.“

Auch Emirates-Manager Volker Greiner betont die strategische Rolle Düsseldorfs: „Deutschland ist unser größter Markt in Kontinentaleuropa. Unser A380-Liniendienst ab Düsseldorf schafft ein Reiseerlebnis, das bei Passagieren wie Planespottern gleichermaßen beliebt ist.“

Für den Superjumbo musste der Flughafen Düsseldorf erheblich investieren: Ein speziell umgebauter Bereich am Flugsteig C mit drei Fluggastbrücken, verbreiterte Rollwege und speziell angeschaffte Fahrzeuge machten die Abfertigung des 500 Tonnen schweren Giganten möglich.

An Bord genießen Reisende preisgekrönten Service – mit Privatsuiten in der First Class, Flachbettsitzen in der Business Class, großzügiger Economy und einer exklusiven Bar im Oberdeck. Zwei Duschbäder runden das Premiumerlebnis ab. Zusätzlich bietet Emirates eine eigene 700 m² große Lounge mit direktem Zugang zum Gate.

Auch in Zukunft wird der A380 ein vertrauter Anblick in Düsseldorf bleiben: Emirates plant den Betrieb der Flotte bis mindestens 2041 – ein deutliches Zeichen für anhaltende Partnerschaft und zukunftsfähige Vernetzung.