Great Rift Valley

Kenia feilt an neuen Natur- und Sport-Erlebnissen

Ab 2025 soll das Great Rift Valley verstärkt Outdoor-Reisende anziehen – mit markierten Routen, Tierbegegnungen und Events an Vulkanen und Kraterseen.

Kenia feilt an neuen Natur- und Sport-Erlebnissen
Canyoning im Great Rift Valley: Neue Outdoor-Angebote in Kenia machen Vulkanlandschaften und Schluchten auch für sportlich Aktive erlebbar. Foto: Kenya Tourism Board
Im Great Rift Valley in Kenia entstehen ab 2025 neue Wander-, Rad- und Kletterangebote. Zielgruppe sind aktive Reisende, die geologische Besonderheiten und Natur hautnah erleben möchten. Koordiniert wird das Projekt vom Kenya Adventure Tourism Product Club, einer neuen Zielgebiets-Initiative. Das teilt das Kenya Tourism Board mit.

Drei Vulkangebiete auf einer Route

Zwischen den Städten Naivasha und Nakuru lassen sich mehrere Vulkanlandschaften zu einer Route verbinden. Der Hell’s Gate Nationalpark bildet den Auftakt. Er gehört zu den wenigen Nationalparks des Landes, in denen Wandern, Radfahren und Klettern erlaubt sind. Die Wege führen durch Schluchten, entlang von Basaltwänden und vorbei an Geothermie-Dampfquellen. In der Nähe befindet sich das Olkaria Geothermal Spa.

Einige Kilometer weiter erhebt sich der Vulkan Mount Longonot. Der gleichnamige Nationalpark ist auf Wanderungen ausgelegt. Besucher steigen auf den Kraterrand und umrunden ihn auf einer rund 14 Kilometer langen Strecke mit Blick über das Tal. Die Route liegt auf etwa 2.800 Metern Höhe.

Nördlich von Nakuru liegt der Einbruchkrater Menengai. Er zählt zu den größten intakten Calderen in Ostafrika. Rundwege führen zu Aussichtspunkten mit Panoramablick.

Flamingos und Bootsfahrten

In den Sodaseen Nakuru, Elmenteita und Bogoria leben je nach Wasserstand und Nährstoffgehalt große Kolonien von Zwergflamingos. Unter günstigen Bedingungen färben Millionen Tiere die Ufer rosa. Der wenige Kilometer südlich gelegene Süßwassersee Naivasha zeigt eine andere Landschaft. Hier leben Flusspferde, Pelikane und Schreiseeadler. Der See lässt sich per Boot oder Kajak erkunden. Rund um Naivasha verlaufen Rad- und Wanderwege durch Akazienwälder und Farmland – auch Giraffen sind zu beobachten.

Sportveranstaltungen im Grabenbruch

Zusätzliche Aufmerksamkeit für das Rift Valley sollen neue Sportveranstaltungen bringen. Den Auftakt macht im November 2025 die Mount Longonot Trail Challenge im Rahmen der Magical Kenya Mountain & Trail Series. Im Dezember folgt der Mount Elgon Run. Die Strecke verläuft am Rand des Rift-Systems und verbindet sportliche Aktivität mit Natur- und Kulturerlebnis.