Nach schweren Bränden

Grand Canyon verzeichnet Besucherrückgang – South Rim uneingeschränkt zugänglich

Im Grand Canyon hat zuletzt ein heftiges Feuer gewütet, ein Teil des Parks musste geschlossen werden. Der South Rim hingegen ist von den Bränden nicht betroffen und kann uneingeschränkt besucht werden. Programme und Services laufen regulär. Darauf weist das Tourismusbüro von Arizona hin.

Grand Canyon verzeichnet Besucherrückgang – South Rim uneingeschränkt zugänglich
Der South Rim im Grand Canyon ist von den Waldbränden nicht betroffen. Foto: Sirena Dufault
Trotz des Dragon Bravo Fire am North Rim bleibt der South Rim des Grand-Canyon-Nationalparks vollständig geöffnet. Wie die örtlichen Tourismuswerber, die Nationalparkverwaltung, die Grand Canyon Conservancy und lokale Partner mitteilen, ist der südliche Teil des Parks uneingeschränkt zugänglich.

Entgegen einiger Medienberichte beschränken sich die Auswirkungen alleinig auf den North Rim. Aufgrund der Lage des Canyons ist der South Rim von dem Brandgeschehen nicht betroffen, wie das Arizona Office of Tourism mitteilt.

Feuer am North Rim

Das Dragon Bravo Fire ist ein seit Juli 2025 aktives Wald- und Buschfeuer am North Rim des Grand-Canyon-Nationalparks. Es wurde durch einen Blitzeinschlag ausgelöst und breitete sich in schwer zugänglichem Gelände aus. Nach Angaben der US-Forstbehörden ist vor allem bewaldetes Gebiet betroffen, das nicht touristisch erschlossen ist. Löschmaßnahmen konzentrieren sich auf den Schutz wichtiger Infrastruktur und historischer Gebäude.

Laut Krisenmonitoring-Anbieter A3M ist das Feuer aktuell weiterhin nur zu 62 Prozent eingedämmt. Der Brand hält an, Einschränkungen für Besucher können nicht ausgeschlossen werden. Reisende sollten Hinweise der Parkverwaltung beachten.

Spürbarer Besucherrückgang

Nach Angaben der Tourismusakteure sind die Besucherzahlen am South Rim und in den umliegenden Gemeinden spürbar zurückgegangen, obwohl das Gebiet verschont bleibt. Auch die Einrichtungen seien allesamt geöffnet und böten weiterhin Unterkünfte, Gastronomie und Freizeitangebote. Die wirtschaftlichen Folgen der Situation am North Rim betreffen die gesamte Region.

Webcams liefern aktuelle Eindrücke

Vier Webcams des Grand Canyon National Park liefern regelmäßig aktualisierte Standbilder vom South Rim – jeweils mit Zeitstempel: Die Kamera am Kolb Studio zeigt den Blick vom South Rim über den Canyon auf den North Rim. Die Kamera am Yavapai Point bietet eine Weitwinkelansicht in Richtung North Rim. Die Kamera am Bright Angel Trailhead zeigt den Startpunkt des gleichnamigen Wanderwegs.

Die vierte Kamera an der Abyss Air Quality Monitoring Site liefert zusätzlich Messdaten zur Luftqualität. Die Luftqualität am South Rim liegt laut Messstation weiterhin in der Kategorie „Gut“. Die aktuelle Sichtweite wird mit rund 160 Kilometern angegeben.

Unterstützung durch Spenden

Zur Unterstützung der Aufräumarbeiten hat die Grand Canyon Conservancy den Grand Canyon Disaster Recovery Fund eingerichtet. Spenden sollen beim Wiederaufbau helfen und auch Feuerwehrkräfte sowie lokale Gemeinschaften unterstützen.

„Der South Rim ist geöffnet und bereit, Sie willkommen zu heißen“, wird Liz Silkes, CEO der Grand Canyon Conservancy (GCC), in einer Mitteilung zitiert. „Jetzt ist die perfekte Zeit, die atemberaubenden Ausblicke und vielfältigen Programme des Parks zu erleben – von Ranger-Vorträgen und geführten Touren bis hin zu unseren Künstler- und Astronomen-Residenzprogrammen sowie dem Cultural Demonstration Program. Ihr Besuch schafft nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern unterstützt den Park auch direkt bei jedem Einkauf in den fünf GCC Park Stores am South Rim. Wir freuen uns darauf, Sie hier zu sehen.