Weinpark

Israel will den Weintourismus fördern

Das israelische Tourismusministerium und die Landbehörde (ILA) wollen zusammen den Weintourismus fördern.

Israel will den Weintourismus fördern
Foto: iStock
Das israelische Tourismusministerium und die israelische Landbehörde (ILA) haben sich zusammengetan, um den Weintourismus zu fördern. Die ILA plant zwei Komplexe im Weinpark der Stadt Zichron Ya'acov. Auf den Grundstücken sind insgesamt 265 Unterkunftsmöglichkeiten in Form von Hotels, Appartements und Zimmern vorgesehen. Die Ausschreibung ist Teil des Projektes, den Weinpark als integriertes Tourismusgebiet auszuweisen. Der Weinparkkomplex umfasst eine Gesamtfläche von etwa 606.000 Quadratmetern.

„Die Nachfrage nach Weintourismus nimmt ständig zu, und das Ministerium fördert diesen Wirtschaftszweig sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene“, sagt Tourismusminister Haim Katz. „Die Aufwertung des Weinerlebnisses in der Weinregion wird Israels Rolle als ein führendes kulinarisches Reiseziel stärken."

Israel gehört zu den ältesten Weinbauländern der Erde. Die sechs Weinregionen des Landes umfassen insgesamt 13.600 Hektar Anbaufläche. Seit vier Jahren ist Judäa die erste zertifizierte Weinregion in Israel. Der Judea Wineries Club und der Mathe Yehuda Regional Council erhielten im April 2019 vom Justizministerium die Genehmigung, ein Zertifizierungszeichen für das Weinanbaugebiet Judäa zu registrieren. Bei allen Weinen, die das Gütezeichen tragen, müssen mindestens 85 Prozent der Trauben aus der Region stammen.