Ergebnisse eines internen Wettbewerbs

Service-Reisen entwickelt neue E-Bike-Touren aus Youngster-Ideen

Der Gießener Paketierer erweitert sein Programm um neue Radreise-Ideen, die von Nachwuchskräften des Unternehmens entworfen wurden. Die Konzepte sollen Nachhaltigkeit, Bewegung und Naturerlebnis verbinden – und bekannte Ziele wie Südböhmen, Füssen oder die Kvarner Bucht aus neuer Perspektive zeigen.

Service-Reisen entwickelt neue E-Bike-Touren aus Youngster-Ideen
Service-Reisen-Geschäftsführerin Claudia Pascher-Kneissl auf dem E-Bike mit den Nachwuchskräften (von links) Fabian Franz, Amilia Schmidt, Xenja Pieper und Theo Ebner. Foto: Service-Reisen
Der Gießener B2B-Paketreiseanbieter Service-Reisen erweitert sein Programm um mehrere neue Radreisen. Entwickelt wurden die Konzepte von den jungen Mitarbeitern des Unternehmens im Rahmen eines internen Wettbewerbs.

Im Mittelpunkt stehen viertägige bis sechstägige Gruppenreisen mit E-Bikes, Reiseleitung, nachhaltigen Unterkünften und regionaler Verpflegung. Die Angebote richten sich an B2B-Kunden im Gruppensegment und sollen Bewegung, Naturerlebnis und Nachhaltigkeit verbinden.

Die Konzepte entstanden unter dem Motto „Nachhaltigkeit & E-Mobilität erleben“. Eine Jury aus Mitarbeitern des Produkt-Managements bewertete die eingereichten Ideen nach Innovationsgrad, Zielgruppenorientierung und Umsetzbarkeit. Als Preis winkte die Teilnahme an der Tourkon, einer Flusskreuzfahrt von Köln nach Nijmegen und zurück.

Zu den drei Gewinnerinnen und Gewinnern zählen Theo Ebner („Südböhmen entdecken – auf dem Rad!“), Polina Matveeva („Radeln wie ein König – Füssen & Neuschwanstein erleben“) und Xenja Pieper („Inselabenteuer mit dem E-Bike in der Kvarner Bucht“). Laut Anbieter überzeugten sie mit umsetzbaren Konzepten, die bekannte Ziele aus aktiver Perspektive zeigen.

Weitere Einreichungen kamen von Fabian Franz (Altmühltal), Jasmin Degenhardt (Rundtour um den Bodensee) und Amilia Schmidt (Moselradweg).

Service-Reisen sieht in den Beiträgen Impulse für die künftige Produktentwicklung. „Die Challenge hat gezeigt, wie viel Potenzial in innovativen, nachhaltigen Reiseideen steckt. Unsere Young Professionals haben Konzepte entwickelt, die sich perfekt in die aktuellen Markttrends einfügen und spannende Impulse für die künftige Produktgestaltung geben“, betont Claudia Pascher-Kneissl, Geschäftsführerin von Service-Reisen.